Die Magie der Trompete
Trompeten sind nicht nur laut und glänzend – sie sind Botschafter von Jubel, Freude und feierlicher Stimmung. Wer eine Trompete spielt, lernt, seinen Atem zu kontrollieren, sich selbst zu behaupten und im positiven Sinne aufzufallen. Die beiden neuen Trompeten ermöglichen es, Bläserensembles zu gründen, Feste musikalisch zu begleiten und das Gemeinschaftsgefühl an der Schule zu stärken.
Direkte Auswirkungen auf die Schüler*innen
Die Freude bei der Übergabe der Instrumente war groß: Viele Kinder sahen zum ersten Mal eine Trompete oder einen Bass aus der Nähe. Die Möglichkeit, ein neues Instrument auszuprobieren oder im Ensemble mitzuspielen, beflügelt die Fantasie und weckt Begeisterung.
• Förderung der Kreativität: Musik gibt Raum für Selbstausdruck und Fantasie. Wer improvisiert oder eigene Melodien erfindet, entwickelt seine Persönlichkeit.
• Stärkung des Selbstvertrauens: Auf einer Bühne zu stehen und ein Instrument zu spielen, erfordert Mut. Jede gelungene Aufführung stärkt das Selbstbewusstsein.
• Verbesserung der sozialen Kompetenzen: Im Ensemble lernen Kinder Rücksicht zu nehmen, gemeinsam Ziele zu erreichen und Konflikte konstruktiv zu lösen.
• Neue Perspektiven: Musikalische Bildung kann Talente offenbaren, die sonst verborgen geblieben wären, und vielleicht sogar den Weg zu einer späteren Karriere ebnen.
Gemeinschaftlicher Einsatz: Jeder Beitrag zählt
Solche Initiativen sind nur möglich, weil viele Menschen sich miteinander für eine gemeinsame Sache einsetzen. Jede Spende, ob groß oder klein, trägt dazu bei, die Ausstattung der Schule zu verbessern und den Kindern Chancen zu eröffnen, die sie sonst nicht hätten.
Die Spendenaktion für die Bombori-Schule zeigt eindrucksvoll, wie stark der Zusammenhalt in der Gemeinschaft ist. Viele Beteiligte – von den Spender*innen über das Schulpersonal bis zu den Familien – haben ihren Beitrag geleistet. Das Ergebnis ist sichtbar und spürbar: Es klingt und schwingt im Alltag der Schule mit.
Langfristige Effekte
Die Bereicherung des Musikunterrichts wird nicht nur einzelne Jahrgänge, sondern auch zukünftige Generationen von Schüler*innen prägen. Die Instrumente bleiben an der Schule und können immer wieder genutzt werden. Vielleicht entsteht eine Schulband, die auf Festen spielt, oder es wird ein Musikprojekt ins Leben gerufen, das die Schule mit der lokalen Gemeinschaft verbindet.
Dankbarkeit und Ausblick
Der Dank gilt all denen, die dazu beigetragen haben, der Bombori-Schule diese wertvollen Spenden zu ermöglichen. Ihre Großzügigkeit und ihr Engagement machen einen echten Unterschied – nicht nur für die musikalische Bildung, sondern für das ganze Leben der Schüler*innen.
Diese Initiative sollte als Anstoß dienen, auch in anderen Bereichen und Regionen aktiv zu werden. Musik verbindet, überwindet Grenzen und schafft Freude. Jeder Beitrag zählt – und gemeinsam können wir Bildung und Kultur nachhaltig stärken.
Fazit
Die musikalischen Spenden an die Bombori-Schule sind ein leuchtendes Beispiel dafür, wie gesellschaftliches Engagement und Großzügigkeit konkrete Veränderungen bewirken. Musik öffnet Türen, baut Brücken und schenkt Hoffnung. Die gespendeten Instrumente werden noch viele Jahre lang erklingen, Talente fördern und Freude schenken – ein Geschenk, das weit über den Moment der Übergabe hinausreicht.
Padre Hernán Tarqui im Dienst für die Ärmsten in den Bergen Boliviens