Posts mit dem Label Estimados Esmoraqueños Residentes werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Estimados Esmoraqueños Residentes werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 26. Juli 2019

Heute ohne Schnee

Kalt ist es heute noch
Kalt ist es heute noch

Heute keine Wolken über dem Pfarrhaus
Heute keine Wolken über dem Pfarrhaus

Bald werden die Bäumchen im Pfarrgarten wieder gegossen
Bald werden die Bäumchen im Pfarrgarten wieder gegossen

Für die Gartenarbeit kommen Helfer aus Deutschland
Für die Gartenarbeit kommen Helfer aus Deutschland

Auch die kleine Sakristei in Casa Grande ist am wachsen
Auch die kleine Sakristei in Casa Grande ist am wachsen
Consagración de la iglesia en Casa Grande Bolivia
DOMINGO, el domingo, 28 de julio, hrs. 10:30, el obispo de Potosi, Moneñor Ricardo Centellas, va celebrar la misa en Casa Grande con la dedicacion de la capilla y la consagracion del altar. Invitamos los feligreses de la region.
Die Kirchweih der Kapelle in Casa Grande ist am kommenden Sonntag, Dank glücklicher Zufälle. Ich hörte es läuten, dass der Bischof am kommenden Samstag in Villazón sei. Natürlich schickte ich ihm sofort ein Email und hatte Glück. Ich hatte ihn ja schon xmal eingeladen nur kommt er wegen Casa Grande nicht von Potosí nach Esmoraca. Potosí ist räumlich eine große Diözese und zudem ist Mons. Ricardo e noch Präsident der bolivianischen Bischofskonferenz. Da muss man eben ein glückliches Händchen haben. Dass der Kirchturm noch fertig ist und an der kleinen Sakristei noch gebaut wird, spielt bei und keine Rolle.

Samstag, 20. Juli 2019

Vispera zum Fest in Casa Grande

Das war die Vispera zum Fest in Casa Grande zur Kapelleneinweihung
Das war die Vispera zum Fest in Casa Grande zur Kapelleneinweihung

Ein gemütliches Lagerfeuer vor der Kapelle wo sich das ganze Dorf trifft
Ein gemütliches Lagerfeuer vor der Kapelle wo sich das ganze Dorf trifft

Dann kommen die Costumbres
Dann kommen die Costumbres

Alte Bräuche haben sich in Bolivien am besten erhalten
Alte Bräuche haben sich in Bolivien am besten erhalten

da der größte Teil der Bevölkerung indigenen Ursprung ist
da der größte Teil der Bevölkerung indigenen Ursprung ist

Da muss natürlich jeder mal ran
Da muss natürlich jeder mal ran

Es sind Bräuche aus uralten Zeiten bevor die Europäer in Amerika ankamen
Es sind Bräuche aus uralten Zeiten bevor die Europäer in Amerika ankamen

Zur Feier gibt es dann Lama Fleisch was es nur sehr selten bei den Menschen hier auf dem Tisch ist
Zur Feier gibt es dann Lama Fleisch was es nur sehr selten bei den Menschen hier auf dem Tisch ist

Die Lamas leben hier drei Jahre draußen auf der Weide bevor sie geschlachtet werden, dagegen leben die Schweine in Europa in engen Boxen bevor sie nach 6 Monaten als Schnitzel auf den Teller kommen
Die Lamas leben hier drei Jahre draußen auf der Weide bevor sie geschlachtet werden, dagegen leben die Schweine in Europa in engen Boxen bevor sie nach 6 Monaten als Schnitzel auf den Teller kommen

Freitag, 1. März 2019

Karneval in Casa Grande

Wir waren heute in Casa Grande und haben die noch nicht ganz fertige Kapelle begossen. Es ist die Art wie die Menschen hier in den Bergen Boliviens den Besitz feiern.
Wir waren heute in Casa Grande und haben die noch nicht ganz fertige Kapelle begossen. Es ist die Art wie die Menschen hier in den Bergen Boliviens den Besitz feiern.
Der Padre wird mit bunten Papierschlangen geschmückt
Der Padre wird mit bunten Papierschlangen geschmückt
Danach das obligatorische Gruppenbild mit den Ortsautoritäten
Danach das obligatorische Gruppenbild mit den Ortsautoritäten

Mittwoch, 30. Januar 2019

Die Arbeit macht wieder Spaß

Meine Automechaniker setzen neue Bremsbacken ein: Elmer mit 15 Jahren ist der Chef ... nett, nicht?
Meine Automechaniker setzen neue Bremsbacken ein: Elmer mit 15 Jahren ist der Chef ... nett, nicht?

Jetzt hängt der Brotkorb wieder höher ... Mittagessen im Auto, nicht mehr im Restaurant. Einheitsmenü : Reis, Sardine, etwas Zwiebeln mit einer Tomate
Jetzt hängt der Brotkorb wieder höher ... Mittagessen im Auto, nicht mehr im Restaurant. Einheitsmenü : Reis, Sardine, etwas Zwiebeln mit einer Tomate

Noch funktioniert unser Entelturm nicht. Das Internet läuft noch über Mojinete.
Noch funktioniert unser Entelturm nicht. Das Internet läuft noch über Mojinete.
Unser Birnenbaum, diese werden mit Plastiktüten gegen die Vögel geschützt
Unser Birnenbaum, diese werden mit Plastiktüten gegen die Vögel geschützt

Sebastian verspeist Birnen und die hat er den Vögeln weggenommen
Sebastian verspeist Birnen und die hat er den Vögeln weggenommen

Montag, 26. November 2018

Freitag, 3. August 2018

Treffen der Pastoralzone Süd

02.08.2018 Abschlussgottesdienst beim Treffen der Pastoralzone Süd
Abschlussgottesdienst beim Treffen der Pastoralzone Süd
Mittagessen im Pfarrhaus von Esmoraca mit meinen Kollegen der Pastoralzone Süd
Mittagessen im Pfarrhaus von Esmoraca mit meinen Kollegen der Pastoralzone Süd
Gruppenbild im Pfarrgarten
Gruppenbild im Pfarrgarten
Ausflug nach dem Mittagessen Goldwaschen und Getreidemuehle
Ausflug nach dem Mittagessen Goldwaschen und Getreidemuehle

Dienstag, 13. März 2018

Hurra wir haben Drehstrom

Heute Morgen war er endlich weg, der kleine Trafo am Pfarrhaus, wir haben jetzt dreiphasigen Strom. Der neue Trafo "brummt" nicht mehr es scheint's neuere Technik zu sein.
Heute Morgen war er endlich weg, der kleine Trafo am Pfarrhaus, wir haben jetzt dreiphasigen Strom. Der neue Trafo "brummt" nicht mehr es scheint's neuere Technik zu sein.
zwei Arten von Vogelscheuchen
zwei Arten von Vogelscheuchen

Rundbrief in großer Schrift als pdf herunterladen <<<<<<
Der Email Rundbrief umfangreicher mit großen Bildern als PDF <<<<<<

Sonntag, 10. Dezember 2017

Promocionsfeier in Mojinete

Mit meinen Patenkindern bei der Promocionsfeier in Mojinete
Mit meinen Patenkindern bei der Promocionsfeier in Mojinete
Zur Promocionsfeier gibt es auch Geschenke
Zur Promocionsfeier gibt es auch Geschenke
Ich bekam eine Ehrentafel mit meinen Patenkindern überreicht
Ich bekam eine Ehrentafel mit meinen Patenkindern überreicht
Der Direktor des Gymnasiums bei seiner Ansprache
Der Direktor des Gymnasiums bei seiner Ansprache
Auch der Elternbeirat gratulierte den Schülern zum Abitur
Auch der Elternbeirat gratulierte den Schülern zum Abitur
P. Dietmar Krämer CP4PG— Für Infos, schöne Geschichten und Fotos haben Sie einen Blick auf: http://www.esmoraca-bolivia.org/

Montag, 21. April 2014

Ostern in Esmoraca

Ostern in Esmoraca könnte man so zusammenfassen: zwischen Fußball und Gottesdiensten, am Karsamstag begann das traditionale Fußball Turnier in Esmoraca, wozu eben auch viele Residentes anreisen. Die Pfarrmannschaft schlug sich wacker, wir wurden Gruppenerster und verloren dann erst, wie so oft auch die deutsche Nationalelf, im Halbfinale durch ein Abseitstor, immerhin war der 4. Platz noch mit einer Ziege prämiert. Die haben wir aber noch nicht verspeist, da sie nach Meinung meiner Kicker Nachwuchs erwartet. Ich war natürlich auch gelegentlich auf dem Fußballplatz zu sehen, verbrachte aber mehr Zeit in der Kirche mit Messvorbereitungen etc.
Donación de Jujuy muchas gracias Residentes Esmoraqueñios por su donación de 7.500 BS en favor del Templo Parroquial en Esmoraca.
Donación de Jujuy muchas gracias Residentes Esmoraqueñios por su donación de 7.500 BS en favor del Templo Parroquial en Esmoraca.
 Nach der Ostermessfeier überreichen mir die Residentes von Jujuy-Argentinien etwas über 1 000 $ für den neuen Keramikfußboden. Selbige nahmen dann auch die verschlissenen Kleider der Heiligenfiguren mit, um in Jujuy neue nähen zu lassen. Einer der guten Leute’ ist Schneider. Ja, und heute Morgen fand dann mit verschlafenen Schülern noch ein Gottesdienst statt. Das Colegio feierte Geburtstag. Mein Gitarrist, der Miki, kam als Fußballer dazu angehumpelt.

Donación de Jujuy Argentina 001 - 043
Donación de Jujuy Argentina 044 - 075

Sonntag, 6. April 2014

Zurück aus La Cienega

Gruppenfoto nach der Messfeier in La Cienega
Gruppenfoto nach der Messfeier in La Cienega
nach dem Gottesdienst in Cienega gab es dann Schokos für die Kinder
nach dem Gottesdienst in Cienega gab es dann Schokos für die Kinder
Heute Nachmittag sind wir aus dem Bergdorf La Cienega wieder gut nach Esmoraca zurückgekommen. Die Nacht hatte ich dort in einem mehr als harten Bett verbracht, aber wir sind eben in der Fastenzeit, da nehme ich solche Unannehmlichkeiten als Buße gerne auf mich, früher musste ich nach Cienega Stunden zu Fuß marschieren, es war Teil von "Lipez a Pie", jetzt brauchte ich im Auto von Esmoraca aus keine 2 Stunden mehr. Allerdings ist das Bergsträßchen mehr als schlecht und käme man vom Weg ab, würde das Auto mehr als 1000 m in die Tiefe stürzen. Ja, nach dem Gottesdienst in Cienega gab es dann Schokos für die Kinder, die haben ja das ganze Jahr über Fastenzeit. So dürfen sie sich über etwas Süßen auch vor Ostern freuen, wenn der Padre zu Gast ist.

Freitag, 21. März 2014

Arbeitsreicher Tag in Esmoraca Bolivien

Heute wurde auf der rechten Kirchenseite die selbstgebaute Dachrinne befestigt. Das war nicht einfach, sie besteht aus 3 Teilen und ist so recht schwer.
Heute wurde auf der rechten Kirchenseite die selbstgebaute Dachrinne befestigt. Das war nicht einfach, sie besteht aus 3 Teilen und ist so recht schwer.
Es ist geschafft
Es ist geschafft

Montag, 20. Januar 2014

Ein arbeitsreicher Tag in Esmoraca

Anbau einer neuen Sakristei
Anbau einer neuen Sakristei
Franz als Automechaniker wechselt die Gummidämfer
Franz als Automechaniker wechselt die Gummidämfer
Huguito ist mit Hilfsdiensten beschäftigt, er siebt den Sand
Huguito ist mit Hilfsdiensten beschäftigt, er siebt den Sand
In der Kirche drinnen wird geweißelt
In der Kirche drinnen wird geweißelt
Der Padre bewässert den Gemüsegarten, ist auch mit Büroarbeiten und Public Relation beschäftigt.
Der Padre bewässert den Gemüsegarten, ist auch mit Büroarbeiten und Public Relation beschäftigt.
Der Senior unter uns, Don Miguel mit 68 Jahren, repariert verzogene Türen, in der Regenzeit haben wir immer Probleme mit unseren einfachen Holztüren.
Der Senior unter uns, Don Miguel mit 68 Jahren, repariert verzogene Türen, in der Regenzeit haben wir immer Probleme mit unseren einfachen Holztüren.
Das Foto zeigt etwas die Himmelsstimmung
Das Foto zeigt etwas die Himmelsstimmung
Wir haben mit dem Bau einer neuen Sakristei begonnen
Wir haben mit dem Bau einer neuen Sakristei begonnen

Dienstag, 14. Januar 2014

Wieder ein Blitzeinschlag

 Gewitter über dem Pfarrhaus von Esmoraca

Gewitter über dem Pfarrhaus von Esmoraca
Am späten Montagnachmittag zeichnete es sich bereits ab, dass ein heftiges Unwetter von Sud Lipez heranzog. Also wurde das Pfarrhaus "blitzsicher" gemacht. Die Schäden von vor 2 Jahren sollten sich ja nicht wiederholen. Zu "Alarmstufe 1" gehört, dass die Antennen des FM-Radios, des TV-Senders sowie der Modems von DirecTV und der Nationalkanäle gezogen werden. In meinem Arbeitszimmer, wo die Funkantennen den Zementboden berühren, dürfen keine Stecker von Drucker etc. auf dem Boden liegen. Kaum war ich mit dem Sichern fertig, begann es auch schon zu Blitzen und Donnern. Ja, und wir saßen gerade beim Abendbrot, da zischte es und knallte gleich darauf. Einschlag Nr. 1 in den Radio-Tower, dann setzte ein starker Regen ein und es folgte der Einschlag Nr. 2 in den 30 m hohen Radio-Turm, FM-Turm, an dem auch meine beiden Dipole hängen, und gleich darauf fiel im Dorf der Strom aus.
Heute Morgen nach dem Frühstück waren dann alle gespannt, welche Apparate im Radiozimmer noch intakt sind. Erfreulicherweise waren es alle! Versteht sich, dass der Radio-Tower einen gut funktionierenden Blitzableiter hatte und alle Geräte zudem geerdet waren. Hugo, der Papa von der Paula, die auf einem Auge blind ist, berichtete dann, dass ebenfalls ein Blitzchen in einem Baum neben seiner Hütte eingeschlagen habe und ein Teil der Spannung über den Fußboden in sein Wohnzimmer gelangte. Ihm seien die Haare zu Berge gestanden, zur Arbeit konnte er heute nicht kommen.
Heute hat es aber nur "normal" gewittert!