Posts mit dem Label Talina werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Talina werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 26. März 2014

Abschied aus Talina

Nach Ostern werde ich meinen  Anteil  an der Pfarrei Talina an den Pfarrer  der Pfarrei “Apostol Santiago” abgeben, der seit Jahren schon eine größere Hälfte der Pfarrei Talina hat. Da klar ist, dass  P. Jhonny  eh  ‘mal meinen Teil übernehmen wird,  sehe ich keine Notwendigkeit,  dort die große Pfarrkirche mit Pfarrhaus zu renovieren.  Für diese Arbeiten müsste ich zudem eine Zeit nach Talina ziehen  und  die renovierte Pfarrkirche in Esmoraca wäre  so ohne Pfarrer.  Das macht, denke ich, wenig Sinn.  In erster Linie bin ich ja Seelsorger und nicht  Baumeister. Meine Verdienste um Talina sind,  die Verbesserung der Sicherheit dort gelagerter Kunstgegenstände. Auch wenn diese jetzt mit Alarmanlagen etc. gesichert sind,  bleiben sie im verlassenen Pfarrhaus von Talina eine „Zeitbombe“, auf der ich nicht sitzenbleiben möchte. Zudem ist Talina inzwischen ein verlassenes Dorf, wo außerhalb der Feste kaum noch einer lebt. Vorhandene finanzielle Mitte verwende ich so lieber für den Bau kleiner Kapellen im Municipio von Mojinete, was zur Pfarrei Esmoraca gehört.   In Esmoraca bin ich der Pfarrer, in Talina der Pfarradministrator. Ich brauche von Esmoraca über Tupiza nach Talina mit dem Auto 6 Stunden, P. Jhonny  ist von Villazón nach Talina nur 2 Stunden unterwegs.
Pfarrkirche von Talina
Nach Ostern werde ich meinen  Anteil  an der Pfarrei Talina an den Pfarrer  der Pfarrei “Apostol Santiago” abgeben, der seit Jahren schon eine größere Hälfte der Pfarrei Talina hat. Da klar ist, dass  P. Jhonny  eh  ‘mal meinen Teil übernehmen wird,  sehe ich keine Notwendigkeit,  dort die große Pfarrkirche mit Pfarrhaus zu renovieren.  Für diese Arbeiten müsste ich zudem eine Zeit nach Talina ziehen  und  die renovierte Pfarrkirche in Esmoraca wäre  so ohne Pfarrer.  Das macht, denke ich, wenig Sinn.  In erster Linie bin ich ja Seelsorger und nicht  Baumeister. Meine Verdienste um Talina sind,  die Verbesserung der Sicherheit dort gelagerter Kunstgegenstände. Auch wenn diese jetzt mit Alarmanlagen etc. gesichert sind,  bleiben sie im verlassenen Pfarrhaus von Talina eine „Zeitbombe“, auf der ich nicht sitzenbleiben möchte. Zudem ist Talina inzwischen ein verlassenes Dorf, wo außerhalb der Feste kaum noch einer lebt.

Vorhandene finanzielle Mitte verwende ich so lieber für den Bau kleiner Kapellen im Municipio von Mojinete, was zur Pfarrei Esmoraca gehört.   In Esmoraca bin ich der Pfarrer, in Talina der Pfarradministrator. Ich brauche von Esmoraca über Tupiza nach Talina mit dem Auto 6 Stunden, P. Jhonny  ist von Villazón nach Talina nur 2 Stunden unterwegs.

Después de Páscua P. Dietmar Krämer entregará su parte de la Parroquia “San Juan Bautista” –Talina al P. Jhonny Condori, párroco de Apostol Santiago en Villazón, quien ya administra hace años la mayor parte de la Parroquia de Talina. De Esmoraca a Talina gasto con el auto 6 horas, P. Jhonny de Villazón a Talina solamente 2 horas.

Danke für die Schokolade

Unser Pfarrtoyo war kurz nach Mitternacht in Esmoraca zurück und hatte 5 Schokopäckchen an Bord, 2 davon mit Hasen und Marienkäfer, für Franz sind die Marienkäfer aber Schildkröten.
Unser Pfarrtoyo war kurz nach Mitternacht in Esmoraca zurück und hatte 5 Schokopäckchen an Bord, 2 davon mit Hasen und Marienkäfer, für Franz sind die Marienkäfer aber Schildkröten.

Achtung Spender

einige von Ihnen haben bis jetzt weder eine Spendenbescheinigung noch ein persönliches Dankeschön bekommen. Das liegt daran, dass ich zwar Ihren Namen habe aber weder Anschrift noch Email Adresse. Bitte meldet Euch bei DIETKRAEMER@YAHOO.DE. Vielen Dank für Ihre Mühe
einige von Ihnen haben bis jetzt weder eine Spendenbescheinigung noch ein persönliches Dankeschön bekommen. Das liegt daran, dass ich zwar Ihren Namen habe aber weder Anschrift noch Email Adresse. Bitte meldet Euch bei DIETKRAEMER@YAHOO.DE. Vielen Dank für Ihre Mühe

Montag, 24. März 2014

Kirchenrenovation in Esmoraca

das neue Farbspritzgerät, damit geht es viel schneller als mit Pinsel
das neue Farbspritzgerät, damit geht es viel schneller als mit Pinsel
Einer der Seitenaltäre ist schon fast fertig. Foto nach der Sonntagsmesse
Einer der Seitenaltäre ist schon fast fertig. Foto nach der Sonntagsmesse

Sonntag, 23. März 2014

Esmoraca Sportnachrichten

BRANDNEU: Heute gewann die Pfarrmannschaft in Mojinete 6:4 auf Kunststoffrasen. In der 2. Spielhälfte war ich der Torwart und kassierte dabei nur einen Elfmeter.
BRANDNEU: Heute gewann die Pfarrmannschaft in Mojinete 6:4 auf Kunststoffrasen. In der 2. Spielhälfte war ich der Torwart und kassierte dabei nur einen Elfmeter.

Samstag, 22. März 2014

Kirchenalltag

Der Seitenaltar mit bolivianischer und deutscher Fahne, damit die guten Leut' auch in 100 Jahren noch wissen, wo's Geld für die Renovierung herkam
Der Seitenaltar mit bolivianischer und deutscher Fahne, damit die guten Leut' auch in 100 Jahren noch wissen, wo's Geld für die Renovierung herkam
Kirchenmusik: der neue Gitarrist zusammen mit Franz und Martin
Kirchenmusik: der neue Gitarrist zusammen mit Franz und Martin

Reparatur der FM Antenne

Huguito in 30 m Höhe bei der FM-Antenne, diese wurde demontiert und geht am Montag zum Fernsehtechniker nach Tupiza.
Huguito in 30 m Höhe bei der FM-Antenne, diese wurde demontiert und geht am Montag zum Fernsehtechniker nach Tupiza.
Franz und Huguito schreiten zur Arbeit, das FM-Radio hat Leistung verloren
Franz und Huguito schreiten zur Arbeit, das FM-Radio hat Leistung verloren

Freitag, 21. März 2014

Arbeitsreicher Tag in Esmoraca Bolivien

Heute wurde auf der rechten Kirchenseite die selbstgebaute Dachrinne befestigt. Das war nicht einfach, sie besteht aus 3 Teilen und ist so recht schwer.
Heute wurde auf der rechten Kirchenseite die selbstgebaute Dachrinne befestigt. Das war nicht einfach, sie besteht aus 3 Teilen und ist so recht schwer.
Es ist geschafft
Es ist geschafft

Sonntag, 16. März 2014

Kirchenrenovation in Esmoraca

Gestern Nachmittag sind wir wieder gut nach Esmoraca zurückgekehrt. Ich war in Villazón an der argentinischen Grenze gewesen, um zu sehen, was Keramikplatten für den Kirchenboden sowie Kirchenbänke und Türen dort kosten. P. Jhonny, der Pfarrer von Apostel Santiago, hatte mich herumgeführt. Das Zedernholz kommt aus Tarija und ist um einiges besser als das in Tupiza verwendete "weiße" Holz, das aus Oruro kommt. Aber auch die Keramikplatten sind etwas günstiger als in Tupiza. Die Marmorplatte für den Altar hat mein Patenkind, der José, angehender Zahnarzt, in Uyuni dort in Auftrag gegeben so kann ich eine Fahrt sparen. Gerade hat mich der Dn. Ricardo zu einem Gottesdienst in der Mine "Pueblo Viejo", oberhalb von Esmoraca, eingeladen und berichtet, dass eine Firma aus Australien und Indien in unserer Hausmine investieren wird und so wird Esmoraca wieder wachsen. 30 m unter dem altem Minenschacht verläuft eine "satte" Wolframader, die Arbeit für 10 Jahre brächte, das wäre bis zu meiner Pensionierung mit 70. Natürlich schon einmal VIELEN DANK an euch für die versprochenen Schoko-Päckchen!
“Pueblo Viejo”, oberhalb von Esmoraca
“Pueblo Viejo”, oberhalb von Esmoraca

Freitag, 14. März 2014

Immer wieder Probleme mit dem Auto

Bremsbacken wurden am Auto erneuert
Bremsbacken wurden am Auto erneuert
heute war die Motorhaube des Pfarrtoyo dran bevor sie wegfliegt
heute war die Motorhaube des Pfarrtoyo dran bevor sie wegfliegt
Folgen der schlechten Straßen sind dauernde Reparaturen am Auto, die ganz schön ins Geld gehen, wie ich ja schon so oft „gejammert“ habe. Vor Karneval wollte ich noch zum Einkäufen nach Tupiza fahren, kurz vor der Abfahrt merkten wir, dass das rechte Vorderrad am Toyo wie ein „Kuhschwanz wackelte“. Die zu Hilfe gerufenen beiden Lastwagenfahrer von Esmoraca stellten dann fest, dass einige Kugellager hinüberwaren.

Mittwoch, 12. März 2014

Schulgottedienst in Esmoraca

Heute Morgen fand ein Gottesdienst für die Grundschule in der Pfarrkirche statt. Vorher musste das Gerüst verschoben werden, die Zementsäcke kamen in die Sakristei etc. Ansonsten klappte es aber gut. Die Kinder haben gut mitgemacht auch die ganz Kleinen.
Heute Morgen fand ein Gottesdienst für die Grundschule in der Pfarrkirche statt. Vorher musste das Gerüst verschoben werden, die Zementsäcke kamen in die Sakristei etc. Ansonsten klappte es aber gut. Die Kinder haben gut mitgemacht auch die ganz Kleinen.

Pfarrhaus Esmoraca 2008 und heute

Heute will ich Euch einmal das Pfarrhaus bei meinem Einzug im Jahre 2008 und heute vorstellen. So sah das Pfarrhaus vor dem bewohnbar machen aus
Heute will ich Euch einmal das Pfarrhaus bei meinem Einzug im Jahre 2008 und heute vorstellen. So sah das Pfarrhaus vor dem bewohnbar machen aus
Es war viel zu tun auch im Pfarrblumengarten
Es war viel zu tun auch im Pfarrblumengarten
Der Blick vom alten Pfarrgarten auf die alte Kirche
Der Blick vom alten Pfarrgarten auf die alte Kirche
Ein Bild von heute Nachmittag den Unterschied kann man gut erkennen
Ein Bild von heute Nachmittag den Unterschied kann man gut erkennen
Noch blühen die Blumen im Pfarrblumengarten, bei uns ist der Herbst angekommen
Noch blühen die Blumen im Pfarrblumengarten, bei uns ist der Herbst angekommen
Blick heute auf die neue Kirche
Blick heute auf die neue Kirche

Dienstag, 11. März 2014

Die Kirchenrenovation in Esmoraca geht weiter

wir bringen die selbst gefertigte Regenrinnen an und dann kann die Außenwand weis gemalt werden
wir bringen die selbst gefertigte Regenrinnen an und dann kann die Außenwand weis gemalt werden
Paulas Papi als Restaurator
Paulas Papi als Restaurator
Mateu pinselt den Zementsockel grün
Mateu pinselt den Zementsockel grün
linker Seitenaltar
linker Seitenaltar

Wer könnte sich vorstellen, Pate oder Sponsor zu sein für:

Wie auf Facebook und meinen WEB-Seite Bericht zu sehen ist haben wir große Fortschritte bei der Renovierung der Pfarrkirche gemacht. Noch fehlt etwas zum Abschließen der Arbeit.
Also, wer sich vorstellen kann als Sponsor von:

1.) Beleuchtung der Kirche (Leuchtmittel etc. ca. 418 Euro)

3.) Neue Kleider für die Heiligen: San Francisco, Santa Barbara, San Antonio de Padua, Santa Cecilia, San Jose, San Pedro und San Juan Bautista möchte nicht in einem Tempel bleiben der renoviert ist mit der alten Kleidung (Kleider sie kosten nicht viel)

5.)
Wir benötigen 30 neue Kirchenbänke [wird im Mai benötigt]
(eine Bank ca. 50 Euro)

6.) Fliesen für den Fußboden (ca. 470 Euro)

7.) Außenanlage usw…..

Und um das Folgende zu tun:
Wer mit uns für die Pfarrkirche von Esmoraca zusammenarbeiten will, schreibt bitte an meine E-Mail-Adresse: dietkraemer@yahoo.de und teilt mir mit bei welchem Einzelprojekt aus der Liste ihr uns helfen wollt. Dann informiere ich das Euch über Bankkonto der Pfarrgemeinde Esmoraca in Bolivien. Jeder “Pate” wird ein Dankschreiben und eine Quittung für seine Spende bekommen. Die Namen der Wohltäter werden auf einer Gedenktafel, die am Eingang des Tempels aufgehängt wird veröffentlicht.

Mit freundlichen Grüßen
P. Dietmar Kramer,
Pfarrer von Esmoraca und Talina und vieler kleiner Bergdörfer im Süden von Bolivien

Dienstag, 4. März 2014

Martes de ch’alla

Am Martes de ch'alla wird der Besitz begossen das Foto zeigt eine Band älterer Semester [Fasnachtdienstag]
Am Martes de ch'alla wird der Besitz begossen das Foto zeigt eine Band älterer Semester [Fasnachtdienstag]
Mittagessen in guter Gesellschaft
Mittagessen in guter Gesellschaft
Es kam außerdem sehr gut an, dass der Pfarrer an diesen Tagen in seiner Pfarrei war. Der Arzt vom Krankenhaus weilt in Tupiza, die sind ebenfalls ausgeflogen
Es kam außerdem sehr gut an, dass der Pfarrer an diesen Tagen in seiner Pfarrei war. Der Arzt vom Krankenhaus weilt in Tupiza, die sind ebenfalls ausgeflogen
Der Karnevalsdienstag hat in Bolivien die Bedeutung des Rosenmontags, einige Karnevalisten werden vorm Pfarrhaus begrüßt
Der Karnevalsdienstag hat in Bolivien die Bedeutung des Rosenmontags, einige Karnevalisten werden vorm Pfarrhaus begrüßt
Zu Beginn der Rituale zum Martes de "ch'alla" wurde k'oa ( eine Mischung von Fetten und Kräutern) vorm Haus verschmort ... dabei murmelte Don Narciso (in der Bildmitte), auch der Katechet von Esmoraca, "pachamama, virgen Maria ...)
Zu Beginn der Rituale zum Martes de "ch'alla" wurde k'oa ( eine Mischung von Fetten und Kräutern) vorm Haus verschmort ... dabei murmelte Don Narciso (in der Bildmitte), auch der Katechet von Esmoraca, "pachamama, virgen Maria ...)
Es wird Herbst, auch auf den Feldern sieht man's am Mais. Regen wird nicht mehr gebraucht, es war in diesem Jahr eine heftige, aber kurze Regenzeit.
Es wird Herbst, auch auf den Feldern sieht man's am Mais. Regen wird nicht mehr gebraucht, es war in diesem Jahr eine heftige, aber kurze Regenzeit.

Rosenmontag in Esmoraca

Die weißen Fahnen zu Ehren der Mutter Erde (Pachamama), heute wolkenloser blauer Himmel mit leichtem Wind, ob die Regenzeit bereits zu Ende ist?
Die weißen Fahnen zu Ehren der Mutter Erde (Pachamama), heute wolkenloser blauer Himmel mit leichtem Wind, ob die Regenzeit bereits zu Ende ist?
auch den Bürgermeister von Mojinete ist mit von der Partie
auch den Bürgermeister von Mojinete ist mit von der Partie
ich mit einem ehemaligen Pfarrjugendlichen, der jetzt minero ist
ich mit einem ehemaligen Pfarrjugendlichen, der jetzt minero ist
die carnevalistas bei Hausbesuchen
die carnevalistas bei Hausbesuchen
Kleine Verschnaufpause
Kleine Verschnaufpause

Montag, 3. März 2014

Karnevalssonntag in Esmoraca

Das feierliche Mittagessen am Karnevalssonntag ist schon gut über die Bühne gegangen, bei sehr moderatem Alkoholkonsum. Derweil ich das Mail sende, zogen ein paar Karnevalisten mit ihren Trommeln vorbei. Zwei junge Männer sagten sie kämen aus Buenos Aires- Argentinien und würden gelegentlich in Facebook meine Fotos anschauen.
Das feierliche Mittagessen am Karnevalssonntag ist schon gut über die Bühne gegangen, bei sehr moderatem Alkoholkonsum. Derweil ich das Mail sende, zogen ein paar Karnevalisten mit ihren Trommeln vorbei. Zwei junge Männer sagten sie kämen aus Buenos Aires- Argentinien und würden gelegentlich in Facebook meine Fotos anschauen.

Samstag, 1. März 2014

San Jacinto wo die Llamas geschmückt wurden

Heute war ich in San Jacinto, wo die Llamas geschmückt wurden, auch meines war auch dabei
Heute war ich in San Jacinto, wo die Llamas geschmückt wurden, auch meines war auch dabei
das Gehöft "San Jacinto", wo wir zum "Schmücken der Llamas" waren
das Gehöft "San Jacinto", wo wir zum "Schmücken der Llamas" waren
Flötenspieler
Flötenspieler

Pfarrkirche Esmoraca früher und heute

So sah die Pfarrkirche von Esmoraca aus als ich meine Pfarrstelle antrat
So sah die Pfarrkirche von Esmoraca aus als ich meine Pfarrstelle antrat
Heute will ich Euch einmal den Fortschritt beim Umbau der Pfarrkirche von Esmoraca zeigen im direkten Vergleich mit dem Stand vor der Renovierung. Natürlich ist noch viel Arbeit zu tun bevor wir sehr wahrscheinlich in der dritten Jahreshälfte die Kirche den Menschen von Esmoraca übergeben dürfen. Mein Bischof freut sich auf jeden Fall schon sehr darauf die Kirche offiziell einweihen zu dürfen.
Die Pfarrkirche ist heute schon ein Anlaufpunkt für unsere Leute aus Nah und Fern geworden
Die Pfarrkirche ist heute schon ein Anlaufpunkt für unsere Leute aus Nah und Fern geworden
 Heute am ersten März ist schon sehr viel geschafft, wir benutzen die Kirche schon für unsere Gottesdienste. Natürlich ist innen und außen noch sehr viel zu tun. Die Empore muss fertig gebaut werden. Die Sockel bekommen noch ihren endgültigen Anstrich. Natürlich muss zuvor erst noch der Fußboden neue Fließen bekommen. Zum Malen gibt es auch noch eine Menge und das nicht nur im Innenraum. Der Altar bekommt dank eines Paten seine Marmorplatte und bildet dann das Zentrum unserer Pfarrkirche.
Nachdem in Esmoraca schon seit fünfzig Jahren kein Pfarrer mehr dauerhaft stationiert war sah die Kirche schon sehr mitgenommen aus.
Nachdem in Esmoraca schon seit fünfzig Jahren kein Pfarrer mehr dauerhaft stationiert war sah die Kirche schon sehr mitgenommen aus.
 Dank der Weihnachtsspenden lieber Freunde in der Heimat, nähert sich die Renovierung der Pfarrkirche ihrem Ende, auch wenn noch einiges zu tun ist.
Jetzt besonders wichtig wäre ein Sponsor, Pate, der die Kosten für Bodenfließen der Pfarrkirche übernimmt. [Fliesen für den Fußboden (ca. 470 Euro)].
Dann fehlen noch sehr viele Kirchenbänke und deren Messingschilder die den Spender angeben. [pro Kirchenbank etwa 50 Euro]
Besonders hervorheben will ich, dass alle Arbeiten mit einheimischen Kräften aus Esmoraca erledigt werden. Einige liebe Spender die mich unterstützen sind leider noch nicht in meiner Datenbank. So konnte ich mich noch nicht persönlich bedanken. Von Bolivien aus ist es sehr schwierig mit Namen und Kontonummer den Kontakt herzustellen. Schreiben Sie mir einige Zeilen per Email oder Post damit ich den Kontakt mit Ihnen aufnehmen kann. Die geschriebene Post dauert leider 4 Wochen und mehr.
Auch meinen mir noch nicht persönlichen bekannten Spendern ein herzliches Vergelt´s Gott und eine fröhliche Karnevalszeit.
Meine Emailadresse ist: DIETKRAEMER@YAHOO.DE
„Con saludos cordiales“ und in Dankbarkeit P. Dietmar, Esmoraca Bolivien

Donnerstag, 27. Februar 2014

Internetbüro in freier Natur auf 38oom

Wenn das Auto kaputt ist fahre ich eben mit dem geliehenen Motorrad zum Entel-Point
Wenn das Auto kaputt ist fahre ich eben mit dem geliehenen Motorrad zum Entel-Point
Heute etwas warm am Point Entel in purer Hochlandsonne und das das Internet ging heute flott vermutlich wegen dem Sonnenschein. Der Entelpoint liegt auf den Bergen auf halber Strecke zwischen Esmoraca und Mojinete. Hier erledige ich meine Aufgaben die eine Verbindung mit dem Internet bedürfen in Gottes freier Natur mit Blick auf die Mobilfunkstelle in Mojinete. In Esmoraca haben wir bis jetzt noch keinen direkten Internetzugang und vieles muss auch via Kurzwelle gehen wenn die Entel-Funkstelle nicht geht. Auch das gehört zu meiner Arbeit, Euch in der Heimat an unserem Leben im Hochland von Bolivien teilnehmen zu lassen.
die neue Brücke vor Mojinete, die Auffahrt durch Hochwasser weggerissen
die neue Brücke vor Mojinete, die Auffahrt durch Hochwasser weggerissen
Kirchplatz in Mojinete so wird auch der Kirchplatz von Esmoraca für die Menschen gestaltet. Kirche als Treffpunkt im Dorf und Wohlfühlpunkt.
Kirchplatz in Mojinete so wird auch der Kirchplatz von Esmoraca für die Menschen gestaltet. Kirche als Treffpunkt im Dorf und Wohlfühlpunkt.
Nachdem uns das Vorderrad am Toyo abgefallen ist und nicht alle zur Reparatur nötigen Ersatzteile vorrätig sind warten wir bis am Freitag die benötigten Teile aus Tupiza ankommen.
Nachdem uns das Vorderrad am Toyo abgefallen ist und nicht alle zur Reparatur nötigen Ersatzteile vorrätig sind warten wir bis am Freitag die benötigten Teile aus Tupiza ankommen.
Kirchenhühner bei der Arbeit, sie inspizieren die von uns in Handarbeit hergestellte Regenrinne vor der Montage am Kirchendach.
Kirchenhühner bei der Arbeit, sie inspizieren die von uns in Handarbeit hergestellte Regenrinne vor der Montage am Kirchendach.
Sebastian in der Kiste oder bolivianischen Laufstall
Sebastian in der Kiste oder bolivianischen Laufstall